Signale 1980-1
Signale 1980-1
Eine Zeitschrift mit einer 50-jährigen Vergangenheit kann schon hin und wieder einmal einen interessanten Blick in die eigene Historie werfen.
Was hat die Redaktion und die Leser zu einer Zeit bewegt, als unsere heutigen Hobbyfahrzeuge noch Alltag waren? In loser Folge werfen wir deshalb einen kurzen Blick in unsere alten Ausgaben.
des Eisenacher Automobilbaues, die keineswegs nur an bestimmten Zahlen abzulesen sind oder ausschließlich in gewissen Bereichsgrenzen liegen und die bei aller Aktualität
Der 100000ste Wartburg für die CSSR
Während die Eisenacher Automobilwerker in der Vorbereitung des 30. Jahrestages der Gründung der DDR mit neuen Initiativen und hohem Elan die WARTBURG-Produktion weher vorantrieben
Nach der technischen Abnahme starteten am 25. Oktober 1979 ab 18 Uhr auf dem Eisenacher Marktplatz 130 Teilnehmer aus der DDR, VR Bulgarien, CSSR, VR Polen und Ungarischen VR zu dieser Veranstaltung,
Seit die SFR Jugoslawien zu den bedeutendsten WARTBURG-Außenhandelspartnern zählt, wird alljährlich abwechselnd in der DDR und SFRJ eine großrahmig angelegte Kundendienstkonferenz durchgeführt.
Ganz persönlich an Sie richten wir die nebenstehenden Zeilen, und wir haben dabei noch eine Erklärung sozusagen „in eigener Sache".
Für 1980 wünschen Ihnen die Wartburg-Produzenten aus Eisenach Gesundheit, viel Erfolg und auf allen Wegstrecken stets gute Fahrt!
"auf der Schulbank"
In den Organisatorischen Informationen vom April 1979 teilte AWE den WARTBURG-Vertragswerkstätten mit, daß ergänzend zu den anderen laufenden Schulungen im Werk die Durchführung von Kurzlehrgängen für Kundendienstleiter vorgesehen ist.