Ja, er lebt noch! (Signale 76-97)
Der Wartburg-Motorwagen fährt wieder
- Weiterlesen über Ja, er lebt noch! (Signale 76-97)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Matthias engagiert sich intensiv für das Museum Automobile Welt Eisenach. Er ist kein Mitglied des EDWFC, ist aber selbst Wartburg-Fahrer und fühlt sich aber der Szene sehr verbunden.
Seine Artikel behandeln häufig die aktuelle Entwicklung beim Automobilbaumuseum Eisenach, historische Themen und Beschreibungen von Museen.
Im Folgenden eine Auswahl von Artikeln von und über Matthias Doht:
Der Wartburg-Motorwagen fährt wieder
Seit Ende letzten Jahres ist in der Dauerausstellung des Eisenacher Automobilmuseums ein Holzmodell eines Stromlinienfahrzeugs für einen „BMW P40“ zu sehen, das so gar nicht in die Eisenacher Chronologie der BMW-Awtowelo-Nach-kriegszeit passt.
Seit Mai 2019 ist das Museum automobile welt eisenach um eine Attraktion reicher. Gezeigt wird auf ca. 60 m² eine historische Dixi-Reparaturwerk-statt aus dem Jahr 1912, die so einst in Sonneberg stand.
Vor 70 Jahren begann in Eisenach die Zukunft nach dem verheerenden Krieg. Die erste Neuentwicklung der thüringer Ingenieure und Autobauer erblickte das Licht der Welt. Eine wirkliche Neukonstruktion eines neuen Werkes mit dem Stolz einer langjährigen Tradition im Bau luxuriöser und sportlicher Pkw rollte vom Hof des BMW-Werks in Eisenach:
Konrad von Freyberg 85 Jahre alt!
Bei bester Gesundheit feierte der Eisenacher Motorenkonstrukteur Konrad von Freyberg im Kreise seiner ehemaligen Kollegen und Freunden des Vereins Automobilbau-Museum Eisenach und dem Wartburgfahrerclub seinen 85. Geburtstag.
Großer Andrang bei Präsentation im Automobilmuseum
Bereits eine Stunde vor Öffnung des Museums standen schon die ersten Philatelisten vor der Tür. Entsprechend groß war den ganzen Tag über der Andrang nach der neuen Sonderbriefmarke Wartburg 1.3 aus der Reihe Klassische deutsche Automobile der Deutschen Post.
auf der Techno Classica in Essen
Auf der Weltmesse für Oldtimer in Essen wurde in diesem Jahr auf das 30 jährige Jubiläum des Eisenacher Wartburg 1.3 hingewiesen. Auf den Gemeinschaftsstand des in Nordrhein-Westfalen ansässigen Ersten Deutschen Wartburgfahrer Club (EDWFC) und der Rheinländer Wartburg Freunde e.V. (RWF) wurde wieder großflächig für die Eisenacher Automobile und das Automobilmuseum geworben.
Three Valleys Gap in Kanada
In der Rubrik „Das Museum am anderen Ende der Welt“ stellen wir normalerweise interessante Museen vor, die sicherlich noch nicht Jeder besichtigen konnte. Einfach weil sie eben nicht ganz so einfach zu erreichen sind.
Dieses Mal verschlägt es uns nach Kanada.
Logo der neuen Veranstaltung wurde vorgestellt
STARTKLAR, das ist der Name einer völlig neuen Veranstaltung die ab sofort in jedem Jahr um den 10. April im Gedenken an die Werksschließung des AWE erinnern soll.
Vortrag zur Zwangsarbeit bei BMW im 2. Weltkrieg
Unter den Titel „Buchenwald war auch hier“ setzte die Stiftung Automobile Welt Eisenach die geschichtliche Vortragsreihe im Automobilmuseum fort. Dazu referierte die Historikerin Jessica Elsner zum Thema Einsatz von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen im Eisenacher BMW-Flugmotorenwerk.