Ja, er lebt noch! (Signale 76-97)
Der Wartburg-Motorwagen fährt wieder
- Weiterlesen über Ja, er lebt noch! (Signale 76-97)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Der Wartburg-Motorwagen fährt wieder
Über die Anfangszeit der Eisenacher Automobilproduktion
Gustav Ehrhardt - wer ist denn das nun wieder? Wer sich mit der Geschichte der Eisenacher Fahrzeugproduktion auseinandersetzt kommt am Namen Ehrhard nicht vorbei. Allerdings wird hier immer der Name Heinrich Ehrhardt erwähnt.
Heinrich Ehrhardt, der zweite große Kanonenkönig des späten Deutschen Kaiserreichs nach Krupp, ist auch tatsächlich der Treiber und einer der Gründer der Fahrzeugfabrik Eisenach.
Vor 40 Jahren in der Wartburg-Signale
In loser Folge veröffentlichen wir unter dieser Rubrik Texte aus der über 45 jährigen Geschichte unserer Zeitschrift „Wartburg-Signale“. Diese Artikel bieten oftmals einen interessanten Einblick in die offizielle und zeitgenössische Sichtweise des Werkes auf das Produkt Wartburg und seine Technik.
endete die Produktion des Wartburgs in Eisenach
Der ein oder andere Leser wird sich vermutlich bei dieser Überschrift die Augen reiben, fuhr doch bekanntermaßen am 10. April 1991 bei der emotionalen Veranstaltung zur Werksschließung der letzte Wartburg vom Band.
...und mittleren Jahren Eisenacher Automobilbaues
Zuweilen wird die am 22. Juli 1894 von einer französischen Zeitung veranstaltete „Wettfahrt für Wagen ohne Pferde" als das erste Automobilrennen bezeichnet.
1896
Der interessierte Besucher, nach unmittelbarer Begegnung mit originalen Zeugen einer bedeutungsvollen Entwicklung trachtend und auch nach Informationen, dieser Besucher im Ausstellungspavillon Eisenacher Automobile trifft dort gleich links vom Eingang zuerst auf einen jener historischen Wartburgwagen aus der Zeit vor der Jahrhundertwende.
...zum WARTBURG-Urahn
Einige technische Informationen zum ersten Eisenacher Automobil aus dem Jahre 1898.
aus der Zeit um die Jahrhundertwende stehen diesmal im Mittelpunkt der 2. Folge unserer SIGNALE-Beitragsreihe zum 80jährigen Jubiläum des Eisenacher Automobilbaues. Das Titelbild zeigt das Modell 1, mit luftgekühltem Motor, der ersten und gewiß «merk»-würdigen WARTBURG-Generation.
Dies nun ist Chronik, Historie. Die Geschichte des Eisenacher Automobilbaues beginnt mit folgendem Datum: dem 3. Dezember 1896. An diesem Tage gründete ein Bankenkonsortium die Fahrzeugfabrik Eisenach AG, und bald darauf wurde von der Firma die Herstellung von Motorwagen aufgenommen. Damit gehört der Eisenacher Automobilbau mit seither achtzigjährigem profilierten Wirken zu den ältesten Personenkraftwagenfabrikationen der Welt.
Vor fast genau 76 Jahren, im Mai 1899, wurde in München das erste Kraftfahrzeug-Kennzeichen der Welt vergeben. Diese Notiz entnahmen wir aus dem Düsseldorfer „Handelsblatt".